• Home
  • Schularten
Viel zu viele Fragen, für viel zu wenig Zeit und über Stoff den wir so nie behandelt haben.

Sächsiches Schulsystem

Das sächsische Schulsystem gibt jedem eine Chance. Und so manchem auch eine zweite. Denn die Schülerinnen und Schüler bringen ganz unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen mit. Deshalb führen sächsische Schulen auf verschiedenen Wegen zum Erfolg.
Die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten berücksichtigen die persönliche Entwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler und schaffen die Basis für lebenslanges Lernen. Dabei ist nicht nur Fachwissen gefragt. Es geht ebenso darum, sich in einer immer komplexeren und sich rasch verändernden Lebenswelt zu orientieren.

Berufsschule

Im Rahmen der Berufsvorbereitung, der Berufsausbildung oder Berufsausübung werden vor allem berufsbezogene Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt und die allgemeine Bildung vertieft und erweitert.
Die Berufsschule führt als gleichberechtigter Partner gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben (= duale Berufsausbildung) und anderen an der Berufsausbildung Beteiligten zu berufsqualifizierenden Abschlüssen.
Sie gliedert sich in der Regel in eine Grundstufe (1. Jahr) und in Fachstufen, in denen Fachklassen für einzelne oder verwandte Berufe gebildet werden.
Der Unterricht findet in der Regel in Form von Teilzeitunterricht an einzelnen Unterrichtstagen oder in zusammenhängenden Abschnitten (Blockunterricht) statt.

Fachoberschule

Sie vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung, baut auf einem mittleren Schulabschluss auf, dauert zwei Schuljahre und verleiht nach bestandener Abschlussprüfung die Fachhochschulreife. 
Bewerber mit einer einschlägigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechender beruflicher Tätigkeit können in eine einjährige Fachoberschule eintreten.

Berufliches Gymnasium

Es vermittelt durch allgemein bildende und berufsbezogene Unterrichtsinhalte eine Bildung, die zur Aufnahme eines Hochschulstudiums oder einer qualifizierten Berufsausbildung befähigt.
Es baut auf einem mittleren Schulabschluss auf, dauert drei Schuljahre und verleiht die allgemeine Hochschulreife.
Es umfasst eine Einführungsphase und die Jahrgangsstufen 12 und 13.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Buchholz Unterricht. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.